
Seebad Illmitz
Für die Planung des Seebades Illmitz am Neusiedlersee haben wir den 3. Platz des BEST(un)BUILT Wettbewerbs belegt.
Im Zuge der Konzeption des Masterplanes haben wir wie Bildhauer gearbeitet und uns von heimischen Künstlern wie Karl Prantl inspirieren lassen. Ziel war die Schaffung eines in Form, Entwurf und Anordnung unverwechselbaren Signatur-Seebades, so einzigartig wie der Ort selbst.

Schwefel und Salz
Wir identifizieren den geologischen Bruch (Mönchhofer Fischerhüttenbruch) als Ursprung der einzigartigen Naturlandschaft von Illmitz und Umgebung. Die Einwirkung von Naturkräften im Erdinneren bewirkt das Heraustreten von Mineralwasser, Schwefel und Salz und die besondere Zusammensetzung der Bodenschichten. Die unterirdischen Naturkräfte sind der Ursprung der einzigartigen Tier- und Pflanzenwelt des umgebenden Nationalparks und werden auch zum Ursprung des Masterplans. Die Natur bahnt sich über Kanäle und Pflanzen ins Innere des Strandbades und verbindet die verschiedenen Bereiche miteinander.
Ort
Illmitz, Österreich
Jahr
2017
Kategorie
Öffentlich
Rendering
MISS3
In Kooperation mit
le scha & partner
In Auftrag gegeben von
Konsulent Landschaftsplanung: Idealice
Was
Wettbewerbsbeitrag

Wind und Wasser
Der starke Wind in dieser Gegend und das Wasser sind die Merkmale des Neusiedlersees. Das architektonische Konzept greift die Dynamik dieser Kräfte auf und lässt sie sichtbar werden. Eine neue natürliche Architekturlandschaft entsteht, die durch die auftretenden Naturkräfte, Wasser und Wind, im übertragenen Sinne geformt wird.


Das Wasser, das zuerst den Schnitt in den Stein ermöglicht, dient auch dazu, dessen Oberfläche mit sich endlos wiederholenden Bewegungen zu schleifen und zu polieren … Die Größe jeder Intervention wird im Verhältnis zum Stein rhythmisch gegliedert.
Karl Prantl
