
Bücherei Seestadt
Ort
1220 Wien, Österreich
Jahr
2018 - 2021
Kategorie
Bücherei
Rendering
MISS3
Im Wiener Stadtteil Seestadt entsteht eine neue Zweigstelle der Büchereien Wien. Basierend auf dem skandinavischen Konzept einer „Open Library“ ist sie die Erste ihrer Art in Wien. Was Open Libraries so besonders macht, ist, dass sie auch außerhalb der Öffnungszeiten genutzt werden können. Das Konzept soll Büchereien zu einem kulturellen Treffpunkt machen, in denen nicht nur das klassische Lesen im Vordergrund steht, sondern auch Lesungen oder Kurse stattfinden können.

Offene Räume und wellenförmige Decken
Das architektonische Konzept der Bücherei in der Seestadt bietet mit hohen und offenen Räumen reichlich Platz für Begegnung und Austausch. Attribute wie Dynamik, Freundlichkeit, Geometrie und Frische stehen im Mittelpunkt der Gestaltung. Die Stimmung des ganzen Raumes wird durch die markante Deckenstruktur angegeben. Sie nimmt durch ihre Farbe und Wellenstruktur Bezug zum See.
Ziel war es Menschen mit der Bibliothek und der Seestadt zu verbinden. Es entsteht eine fließende Landschaft aus Bücherregalen, die an die Bewegungen und Formen des Sees erinnern soll.

Einladend und abwechslungsreich
Unterschiedliche Zonierungen der Bücherei in Ausleih-, Jugend- und Kinderbereich werden durch abwechselnde Bodenmaterialien hervorgehoben. Lesenischen an der Promenadenseite laden Passant:innen ein, die Bücherei zu besuchen, sodass sich die Bewohner:innen des Stadtteils problemlos treffen können, um gemeinsame Erinnerungen und Ideen zu schaffen.
Durch hohe Fensterfronten gelangt das Tageslicht in die Räumlichkeiten und verleiht den Bereichen einen freundlichen Ausdruck. Lange, schmale Lichtschienen bringen Abwechslung in den Raum, diese werden planvoll an den Knickpunkten der Decke und an dem Farbwechsel des Bodenbelags positioniert.